Funktionen und Vorteile von Rasenrobotern
Der Rasenroboter ist der Perfektionist unter den Haushaltsrobotern*, er arbeitet
- vollautomatisch
- akkubetrieben
- gleichmäßig
- effizient
Rasenroboter kinderleicht programmieren: Einfach Uhrzeit und Höhe des Rasens festlegen und der Roboter startet automatisch seine Arbeit – genießen Sie einen perfekten Rasen ohne körperliche Anstrengungen.
Sensoren und GPS sorgen dafür, dass der Roboter keine Fläche doppelt mäht oder auslässt. Damit mäht der technische Gehilfe effizienter als ein Mensch. Die Ränder des Rasens lassen sich mit einem unauffälligen Begrenzungskabel festlegen.
Der Regensensor lässt den Roboter automatisch in die Garage oder zur überdachten Ladestation fahren, wenn es beginnt zu tröpfeln.
Der Diebstahlschutz schützt Sie durch ein Passwort vor einer Entwendung des Rasenroboters. Ist der Schutz aktiviert und der Mähroboter wird angehoben, ohne dass der Code erfolgreich eingegeben wird, ertönt ein lautes Signal.
GPS-Module sind in einigen Modellen integriert und bestimmen den derzeitigen Standort eines Rasenroboters. Auch bei Unregelmäßgikeiten im Arbeitsvorgang, wird bei Bedarf automatisch eine SMS-Nachricht an den Inhaber verschickt.
Das Mulchsystem zerkleinert das gesammelte Gras so fein, dass dieser ohne Probleme auf dem Rasen bleiben kann und somit durch die enthaltenen Nährstoffe wie ein natürlicher Dünger wirkt. Diese feine Schicht schützt den Rasen vor intensiver Sonneneinstrahlung, wodurch der Garten weniger bewässert werden muss.
Die Lautstärke eines Rasenroboters ist besonders niedrig, weswegen dieser selbst am Wochenende oder an Feiertagen ohne Konsequenzen den Rasen mähen kann.
Der geringe Kontakt mit Gras führt dazu, dass Mähroboter besonders bei Allergikern beliebt ist, da man fortan keinen Beutel mehr entleeren oder selbst auf dem Rasen stehen muss.
Vor dem Kauf eines Mähroboters unbedingt klären
Um erstmal zu erfahren, ob ein solcher Mäher für Ihren Garten funktioniert bzw. ob ein solches Gerät überhaupt in Frage kommt, sollten Sie die folgenden Fragen vorab klären.
Entscheidende Frage, die letztendlich auch im Preis eines Mähroboters wiederzufinden ist. Denn nicht jeder Mäher kann die gleiche Fläche Mähen. Hier machen sich die Unterschiede im Preis bemerkbar.
Hier geht es letztendlich darum, wie viele gerade Kanten Ihr Rasen hat. Ist Ihr Rasen sehr zerstückelt? Sind viele Gartenobjekte auf den Rasenflächen (z.B. Dekoartikel wie Gartenzwerge o.ä)
Gibt es viele Stellen, die mit Moos oder Unkraut bedeckt sind? Haben Sie Sand oder viele kleine Steinchen im Gras? Wenn Sie einen Blick auf den Garten Ihres Nachbarn werfen, wie ist Ihre Grasdichte im Vergleich dazu.
Wie oft muss ein Rasenroboter mähen?
Die Häufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie groß ist Ihr Rasen? Haben Sie Ihren Rasen gedüngt und welche Erde ist vorhanden. Wie bereits schon erfahren, muss der Rasenroboter den Rasen kurz halten, damit er ihn überhaupt mähen kann. Schon alleine aus diesem Grund ist der Rasenroboter häufiger im Einsatz. Es ist auch möglich, dass der Rasenroboter jeden Tag den Rasen kurz hält. Achten Sie aber darauf, dass Sie Ihren Rasen so bewässern, dass er am besten wieder getrocknet ist, wenn der Rasenroboter anfangen will.
Die Frage wie oft er also an die Arbeit muss hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, es ist aber gut möglich das er auch mehrmals am Tag den Rasen trimmt. Die Ladestation sollte immer geschützt im trockenen stehen, also außer Reichweite vom Rasensprenger. Wenn man die Mittagshitze für den Rasenroboter vermeiden will, kann man es auch so einstellen, dass er morgens und abends den Rasen trimmt.
Rasenroboter an der Hanglage benutzen
Rasenroboter für Hanglagen können selbst Steile Rasenflächen trimmen. Wichtig zu wissen ist, dass nicht jeder Rasenroboter die selbe Steigung befahren kann.
Je nach Motorleistung und auch Grip an den Reifen können die befahrbaren Steigungen ganz unterschiedlich ausfallen. Bei jedem Kauf sollte man also ganz genau auf die Angaben des Verkäufers achten. Wenn man auf der sicheren Seite sein möchte, empfiehlt es sich eher ein bisschen mehr Leistung zu kaufen.
Wie steil ist mein Rasen? Wie definiere ich die Hanglange in meinem Garten?
Wenn Sie jetzt vor der Frage stehen, welche Hanglage Ihr Grundstück hat, können Sie entweder ein Blick in das Grundbuch werfen, gegebenenfalls Ihre Nachbarn fragen oder manchmal hilft auch ein Anruf bei der Gemeinde. Falls das alles nicht hilft, müssen Sie selbst aktiv werden. Es gibt die Möglichkeit der sogenannten Strahlensätze – Technik oder auch eine einfache Vermessung. Dafür benötigt man ein Zollstock, zwei Wasserwagen, einen Laser und außerdem auch ein langes Bandmass. Natürlich muss auch jemand die Messlatte halten.
Angebote
Eine gute Möglichkeit Geld beim Kauf von Rasenrobotern zu sparen, sind aktuelle Schnäppchen-Angebote. Dort gibt es immer wieder hochwertige Rasenroboter zu attraktiven Preisen. Im Folgenden einige aktuelle Angebote für Rasenroboter.
Vergleich
Es gibt eine Vielzahl von Rasenroboter zu kaufen und diese unterscheiden sich in Ausstattung, Qualität und natürlich dem Preis. Im Folgenden findest du Rasenroboter Vergleiche bei dem die wichtigsten Funktionen und Ausstattungsmerkmale enthalten sind. Auf diese Weise kannst du diese besser vergleichen und den passenden Rasenroboter auswählen.
Bestseller
Rasenroboter Bestseller* als Kaufhilfe – Auf Grund der großen Auswahl an Rasenroboter fällt die Auswahl nicht einfach. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und gerade als nicht so erfahrener Gärtner ist es teilweise schwer sich zu entscheiden.
Eine Hilfe kann es in dieser Situation sein, sich die Bestseller im Amazon-Shop anzuschauen.
Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API